Hit Enter to Search or X to close

Übersicht

Zum 5. Dezember 2024 ist die novellierte Gefahrstoffverordnung in Kraft getreten. Sie enthält wesentliche Änderungen, insbesondere für Tätigkeiten mit Asbest beim Bauen im Bestand. Die BauAkademie informiert über die Neuerungen und Ergänzungen in verschiedenen Seminaren zur Gefahrstoffverordnung für Bauherren, Betreiber, Unternehmer und Beschäftigte.

Seit 1993 sind Tätigkeiten mit Asbest in Deutschland verboten. Die bisherige Gefahrstoffverordnung sah Ausnahmeregelungen für Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten vor. Geringfügig geregelt waren Tätigkeiten mit asbesthaltigen Baustoffen, wie Putze, Spachtelmassen und Fliesenkleber in Bestandsgebäuden. Hier schafft die am 5. Dezember 2024 in Kraft getretene Gefahrstoffverordnung mehr Klarheit.

Gemäß der neuen GefStoffV § 11a, Anforderungen an Tätigkeiten mit Asbest, hat der Arbeitgeber bei Tätigkeiten mit Asbest sicherzustellen, dass die Tätigkeiten nur von Beschäftigten ausgeübt werden, die über eine Fachkunde nach Anhang I Nummer 3.6 verfügen.

Die Fachkunde nach § 11a Absatz 5 Nummer 3 umfasst die fachlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, die erforderlich sind, um Tätigkeiten mit Asbest fachgerecht durchzuführen. Hinsichtlich Inhalt, Umfang und Bescheinigung der erforderlichen Fachkenntnisse sind die bekannt gegebenen Regeln und Erkenntnisse zu berücksichtigen.

Die spezifische praxisbezogene Fortbildungsmaßnahme für eine aufsichtführende Person ist von einer Körperschaft des öffentlichen Rechts oder einem gewerkspezifischen Fachverband durchzuführen. Sie bedarf keiner behördlichen Anerkennung. Die Qualifikationsmaßnahme umfasst keine abschließende Prüfung. Die Teilnahme wird durch einen Qualifikationsnachweis bescheinigt. Der Qualifikationsnachweis ist zeitlich nicht befristet.

Übergangszeit:

Bei Tätigkeiten mit Asbest sind die Sachkunde nach § 11a Absatz 5 Satz 1 Nummer 1 und die Fachkunde nach § 11a Absatz 5 Nummer 3 bis zum 5. Dezember 2027 nachzuweisen.

Die Inhalte

  • Eigenschaften von Asbest
  • Gesundheitsgefahren
  • Verwendung von Asbest
  • Personelle Anforderungen
  • Vorbereitende Tätigkeiten
  • Persönliche Schutzausrüstung
  • Sicherheitstechnische Einrichtungen
  • Abfallbehandlung

Der Fachkunde-Lehrgang dauert 1 Tag. Er schließt ab mit der Fachkunde gemäß GefStoffV § 11a Absatz 5 Nummer 3.

Teilnahmegebühr

  • Kosten pro Teilnehmer: 250,00 € zzgl. MwSt. (297,50 € inkl. 19 % MwSt.)
  • Leistungen inklusive:
    - ausführliche Seminarunterlagen
    - Verpflegung während Präsenzschulungen mit Kaffeepausen, Tagungsgetränken, Mittagessen
    - Zertifikat der Fachkunde Asbest gemäß GefStoffV § 11a Absatz 5 Nummer 3

Die Lehrgangsteilnahme bringt

  • die neu geforderte Fachkunde Asbest gemäß Gefahrstoffverordnung 12-2024

Der Lehrgang ist wichtig für

  • Sanierungsfirmen
  • Gebäudebetreiber
  • Entsorgungsfachbetriebe
  • Deponiebetreiber
  • alle Beschäftigten, die mit Asbest arbeiten

Seminarausführung

Die Präsentation der Seminare erfolgt in den Seminarräumen mittels moderner gerätetechnischer Ausstattung und als Online Schulungen.

Die BauAkademie GmbH ist ein vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit sowie von der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft anerkannter Lehrgangsträger.

Veranstaltungsorte

  • Freiburg
  • Köln
  • Potsdam
  • Ulm/Senden
ONLINE
17.4.2025
bis
17.4.2025
Potsdam
16.5.2025
bis
16.5.2025
ONLINE
18.6.2025
bis
18.6.2025
ONLINE
1.8.2025
bis
1.8.2025
Freiburg
5.9.2025
bis
5.9.2025
ONLINE
2.10.2025
bis
2.10.2025
Köln
14.11.2025
bis
14.11.2025
ONLINE
19.12.2025
bis
19.12.2025
zur Anmeldung
ONLINE
17.4.2025
bis
17.4.2025
Potsdam
16.5.2025
bis
16.5.2025
ONLINE
18.6.2025
bis
18.6.2025
ONLINE
1.8.2025
bis
1.8.2025
Freiburg
5.9.2025
bis
5.9.2025
ONLINE
2.10.2025
bis
2.10.2025
Köln
14.11.2025
bis
14.11.2025
ONLINE
19.12.2025
bis
19.12.2025

Online Anmeldung

Teilnahmebedingungen:

Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig vor Seminarbeginn eine schriftliche Bestätigung und Rechnung. Die Stornierung der Anmeldung ist nur in Schriftform bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn (Eingang bei der BauAkademie GmbH) kostenlos möglich. Bei später eingehender Absage und / bzw. Nichtteilnahme wird der gesamte Rechnungsbetrag fällig. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. Programmänderungen sowie die Stornierung der Veranstaltung aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.

Anmeldung:

Kreuzen Sie bitte das von Ihnen gewünschte Seminar an und ergänzen dann Ihre Anschrift am Ende der Tabelle. Wenn Ihre Eingaben vollständig sind, klicken Sie bitte einmal auf den Knopf "Senden". Das Formular wird dann über den Webserver übertragen.

Bitte ergänzen Sie die nachfolgenden Eingabefelder sorgfältig, damit wir Ihre Anmeldung zügig bearbeiten und bestätigen können. Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden, damit das Formular versendet werden kann. Vergessen Sie bitte auch nicht das gewünschte Seminar oben zu markieren.

Seminar-Auswahl

In Kenntnis und unter Einbeziehung der obigen Teilnahmebedingungen und der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der BauAkademie, Stand 06-2023, buche ich verbindlich die folgende Veranstaltung:

ONLINE (17.04.2025 - 17.04.2025)
Potsdam (16.05.2025 - 16.05.2025)
ONLINE (18.06.2025 - 18.06.2025)
ONLINE (01.08.2025 - 01.08.2025)
Freiburg (05.09.2025 - 05.09.2025)
ONLINE (02.10.2025 - 02.10.2025)
Köln (14.11.2025 - 14.11.2025)
ONLINE (19.12.2025 - 19.12.2025)
Köln (14.11.2025 - 14.11.2025)
Freiburg (05.09.2025 - 05.09.2025)
Potsdam (16.05.2025 - 16.05.2025)
ONLINE (19.12.2025 - 19.12.2025)
ONLINE (02.10.2025 - 02.10.2025)
ONLINE (01.08.2025 - 01.08.2025)
ONLINE (18.06.2025 - 18.06.2025)
ONLINE (17.04.2025 - 17.04.2025)

Persönliche Daten

Kontaktdaten

Anschrift

Bemerkungen & Kostenübernahme

Datenschutz & AGB

Danke! Die Anmeldung wurde übermittelt.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte überprüfen Sie, ob alle notwendigen Felder ausgefüllt worden sind und versuchen Sie es erneut.
No items found.