|
|
Auffrischungskurs für
Sige-Koordinatoren nach RAB 30
|

|
Auffrischungskurs für Sige-Koordinatoren nach RAB 30
|
Neue
Arbeitsschutzvorschriften und deren Anwendung auf Baustellen:
Der Wandel
im Arbeitsschutzbereich bringt den Erlass neuer Vorschriften oder
die Neuerung vorhandener Arbeitsschutzvorschriften mit sich. Baustellenverordnung,
Gefahrstoffverordnung, Betriebssicherheitsverordnung, Arbeitsstättenverordnung
und die DIN 4420 sind nur ein Teil dieser neuen oder erneuerten
Vorschriften.
Aufgrund dieser Flut neuer Vorschriften ist
es für die Koordinatoren meist schwierig eine Übersicht über die
Neuerung zu erlangen und damit auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Zudem sind die neuen staatlichen Arbeitsschutzbestimmungen überwiegend
auf die Anwendung in der Industrie oder in stationären Betrieben
zugeschnitten. Die Umsetzung im Baubereich lässt häufig Fragen offen.
Die BauAkademie bietet in einer 1-tägigen Auffrischungsveranstaltung
komprimierte Informationen zur Weiterbildung von Sige-Koordinatoren
im Bereich an. Themenschwerpunkte sind: • Baustellenverordnung
• Koordination während der Planung • Koordination während der
Ausführung des Bauvorhabens • Handlungshilfen und Informationsquellen
zur Umsetzung der neuen Vorschriften • Neuerungen bei den Arbeitsschutzvorschriften
• Gefährdung durch Absturz • Einsatz von Leitern und Gerüsten
• Brand- und Explosionsschutz • Abbruch- und Sanierungsarbeiten
• Gefährdung durch Gefahrstoffe Zudem werden von den sachkundigen
Referenten praktische Methoden vorgestellt, wie die neuen und ziemlich
allgemein gehaltenen Vorschriften auf die speziellen Ansprüche von
Bauvorhaben anzuwenden sind.
Voraussetzung für
die Kursteilnahme ist eine bereits vorhandene Qualifikation als
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator.
Die Inhalte
|
-
Die Baustellenverordnung
Verantwortlichkeiten
von Arbeitsschutzakteuren und Bauherren Lösungsansätze
für eine fachgerechte Koordinationsleistung Haftungs-,
Bußgeld- und strafrechtliche Konsequenzen anhand von
Praxisbeispielen aktuelles Unfallgeschehen mangelhafte
Eignung von SiGeKo´s häufige Fehler und die Konsequenzen
-
Koordination während
der Planungsphase
-
Koordination währen der Ausführung des Bauvorhabens
-
Handlungshilfen zum Umsetzten neuer Vorschriften
-
-
Die Arbeitsstättenverordnung
-
Brand- und Explosionsschutz
-
Abbruch- und Sanierungsarbeiten
-
Gefährdung durch Gefahrstoffe
|
Das Seminar ist
wichtig für
|
|
Zertifikat
|
|
Veranstaltungsorte:
|
|
Teilnahmegebühr:
|
|
Leistungen inklusive:
|
|
Wir
empfehlen Ihnen auch folgende themenbezogene Weiterbildungsveranstaltungen
|
|
Online Anmeldung
|
Teilnahmebedingungen:
Nach Eingang Ihrer Anmeldung
erhalten Sie rechtzeitig vor Seminarbeginn eine schriftliche
Bestätigung inklusive Anfahrtsbeschreibung und Rechnung.
Die Stornierung der Anmeldung ist nur in Schriftform bis
14 Tage vor Veranstaltungsbeginn (Eingang bei der BauAkademie
GmbH) kostenlos möglich. Bei später eingehender Absage und
/ bzw. Nichtteilnahme wird der gesamte Rechnungsbetrag fällig.
Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten
Teilnehmers möglich. Programmänderungen sowie die Stornierung
der Veranstaltung aus dringendem Anlass behält sich der
Veranstalter vor.
Anmeldung:
Kreuzen Sie bitte das von Ihnen
gewünschte Seminar an und ergänzen dann Ihre Anschrift am
Ende der Tabelle. Wenn Ihre Eingaben vollständig sind, klicken
Sie bitte einmal auf den Knopf "Senden". Das Formular
wird dann über den Webserver übertragen.
In Kenntnis und unter Einbeziehung
der obigen Teilnamebedingungen und der Allgemeinen
Geschäftsbedingungen der BauAkademie, Stand März 2019,
buche ich verbindlich die folgende Veranstaltung:
|
|
|