Schimmelpilze
sind ein natürlicher Teil unserer belebten Umwelt und normalerweise
harmlos. Übersteigt allerdings eine Schimmelpilzkonzentration ein
bestimmtes Maß, so kann es zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen
für den Menschen kommen. Die Auswirkungen von Schimmelpilz in Innenräumen
auf die menschliche Gesundheit sind ein vielfach diskutiertes, aber
völlig unterschätztes Thema in der Öffentlichkeit. Eindeutige Zusammenhänge
zwischen Schimmelpilzbelastungen und Atemwegserkrankungen bzw. Allergien
wurden in einer Vielzahl von Studien bestätigt.
In
den letzten Jahren haben Allergien und ähnliche Erkrankungen stetig
zugenommen. Obwohl viele Untersuchungen durchgeführt und Verbesserungen
erreicht wurden, ist der Trend, wonach sich die Anzahl der Allergieerkrankungen
etwa alle 10 bis 15 Jahre verdoppelt, immer noch ungebrochen. Alleine
in Deutschland ist die Zahl der Allergiker auf über 30 Millionen
Mitbürger angestiegen, wovon allein circa 30% von einer Schimmelpilzallergie
betroffen sind, dicht gefolgt mit 20% Hausstaub- und Milbenallergien.
Im Zeitalter der
Energieeinsparung mit dicht schließenden Fenstern und höherer Wärmedämmung
kommt es zunehmend zu gesundheitsgefährdenden Belastungen in Innenräumen.
Der Innenraum, sei es als Arbeitsplatz, Wohnung, Haus oder gar öffentliches
Gebäude (z.B. Schulen und Kindergärten) gewinnt daher an Bedeutung
als möglicher Einflussfaktor.
Die Inhalte
|
- Einführung in die Problematik der Schimmelpilze
- Gesundheitsgefährdung durch Schimmelpilze
- Begehung und Beprobungstechniken, Laboruntersuchungen
von Schimmelpilzen
- Bewertungsgrundlagen und Handlungsempfehlungen zur
Schimmelpilzsanierung
- Schimmelpilzsanierung, Schimmelpilzentfernung
Das Seminar dauert 1 Tag.
|
Die Seminarteilnahme
bringt
|
Das Seminar
Schimmelpilze in Innenräumen vermittelt Untersuchungsmethodiken
und die daraus abgeleiteten Beurteilungen, sowie die nach
heutigem Wissensstand bestehenden Möglichkeiten kennen zu
lernen, den Befall von Schimmelpilzen frühzeitig zu entdecken
und damit verknüpfte Risiken zu minimieren.
|
Das Seminar
ist wichtig für
|
-
Verantwortungsträger aus Bauämtern, Liegenschaftsämtern,
Umweltschutzämtern, Gesundheitsämtern
-
Immobilienbewerter, Immobilienmakler, gewerbliche
Gebäudeverwalter
-
Schimmelpilzsanierungsfirmen
|
Veranstaltungsorte
|
Dieses Schimmelpilzseminar kann auch als Inhouseseminar
gebucht werden.
|
Teilnahmegebühr
|
- Kosten pro Teilnehmer: 395,00 € zzgl. MwSt. (470,05
€ inkl. 19% MwSt.)
Leistungen inklusive:
- ausführliche Seminarunterlagen
- Verpflegung mit Kaffeepausen
- Tagungsgetränke
- Mittagessen
|
|
Online Anmeldung
|
Teilnahmebedingungen:
Nach Eingang Ihrer Anmeldung
erhalten Sie rechtzeitig vor Seminarbeginn eine schriftliche
Bestätigung inklusive Anfahrtsbeschreibung und Rechnung.
Die Stornierung der Anmeldung ist nur in Schriftform bis
14 Tage vor Veranstaltungsbeginn (Eingang bei der BauAkademie
GmbH) kostenlos möglich. Bei später eingehender Absage und
/ bzw. Nichtteilnahme wird der gesamte Rechnungsbetrag fällig.
Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten
Teilnehmers möglich. Programmänderungen sowie die Stornierung
der Veranstaltung aus dringendem Anlass behält sich der
Veranstalter vor.
Anmeldung:
Kreuzen Sie bitte das von Ihnen
gewünschte Seminar an und ergänzen dann Ihre Anschrift am
Ende der Tabelle. Wenn Ihre Eingaben vollständig sind, klicken
Sie bitte einmal auf den Knopf "Senden". Das Formular
wird dann über den Webserver übertragen.
In Kenntnis und unter Einbeziehung
der obigen Teilnamebedingungen und der Allgemeinen
Geschäftsbedingungen der BauAkademie, Stand März 2019,
buche ich verbindlich die folgende Veranstaltung:
|
|