|
|
Online Seminare, Online Weiterbildung
|
Vor der SARS-CoV-2 - Pandemie wurden unsere Seminare aller Art in unseren Schulungsräumen in Nürnberg und Senden sowie an ausgewählten Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt.
Normalerweise leben unsere Seminare und die Inhalte vom direkten Austausch zwischen den Referenten und den Schulungsteilnehmer `innen. Seit nun fast 2 Jahren hat uns SARS-CoV-2 fest im Griff. Seminare mussten abgebrochen, verschoben oder auch abgesagt werden. Das geschah zum Schutz der Teilnehmer und der Referenten vor weiteren Ansteckungen und zum anderen aus politischen Gründen. Die Unzufriedenheit bei den Veranstaltern als auch bei den Teilnehmern steigt auf Grund fehlender Planungssicherheit stetig an. Ein Ende der Pandemie ist nicht sicher vorausschaubar. Aus diesen Gründen mussten neue Schulungsarten an die von der Interaktion lebenden Inhalte entwickelt werden.
Jedes unserer Themen wurde auf eine
Online-Tauglichkeit mit folgenden Ergebnissen geprüft.
-
Sachkundelehrgänge, die zwingend
im Präsenzunterricht durchgeführt werden müssen
-
Fachkundelehrgänge, die auch
online durchgeführt werden können
-
Online-Seminare mit sehr
hoher Nachfrage
-
Informationsseminare mit
geringen Anfragen
-
Weiterbildungen im Bereich
der Sachkundelehrgänge
-
Auffrischungsschulungen als
Weiterbildungsmaßnahmen.
Die BauAkademie hat nicht schnell auf die Herausforderungen der Corona-Situation reagiert, sondern hat sich kundenorientiert auf die neue Situation eingestellt. Präsenzveranstaltungen finden weiterhin statt, wo es auf Grund staatlicher Vorgaben zugelassen und dem gesundheitlichen Schutz aller Beteiligten möglich ist. Wir haben jedes unserer Themengebiete auf die Möglichkeit einer digitalen Umsetzung geprüft. Dabei sind keine monotonen Vorträge, sondern interaktive und lebendige Seminare entstanden
Aktuell bieten wir folgende Bildungsmaßnahmen
online an:
-
TRGS 521 „Alte Mineralwolle“ Fachkundeseminar
-
Arbeitsschutz -
Arbeitssicherheit
-
VDI-MT 6022 Blatt 2 – Auffrischung
zu Hygieneanforderungen an raumlufttechnische Anlagen/Geräte
-
DGUV 101-004 B – Sachkunde zur Sanierung von
Gebäudeschadstoffe
-
VDI 6022 Kategorie A - Hygieneanforderungen an
raumlufttechnische Anlagen und Geräte
-
VDI 6022 Kategorie B - Hygieneanforderungen an
raumlufttechnische Anlagen und Geräte
-
Bauleitung und Baurecht (Basiswissen -
Intensivlehrgang – Nachtragsmanagement)
-
TRGS 520 Fortbildungslehrgang zum Umgang mit gefährlichen
Abfällen
-
Baustellenverordnung - Auffrischungskurs SiGe-Koordinatoren
-
VDI 6023 – Auffrischungsseminar für den Betrieb und
Instandhaltung von Trinkwasseranlagen
Folgende Weiterbildungsmaßnahmen sind
gerade durch die Landesregierungen in der Genehmigungsphase:
Für folgende Weiterbildungsmaßnahmen
werden keine Online-Schulungen durchgeführt:
-
TRGS 519 Sachkundelehrgang Anlage
3
-
TRGS 519 Sachkundelehrgang Anlage
4C
-
DGUV 101-004 A – Sachkunde zur Sanierung
von Gebäudeschadstoffe und Brandschaden
-
Qualifizierung SiGeKo nach RAB 30
Anlage B + C (Baustellenverordnung)
|
Technische Vorraussetzungen für
unsere Onlineseminare:
Hardware:
-
PC, Laptop, Tablet
-
Lautsprecher, Mikrofon, Webcam
-
Microsoft Windows 7 oder
höher/Mac OS X 10.8 (Mountain Lion) oder höher
-
Internetzugang mit mind. 0,6
Mbps im Download und 0,2 Mbps im Upload
Software:
Unser BauAkademie-Team steht Ihnen für Fragen
gern unter der Rufnummer 0911/37300070 zur Verfügung.
|
|
|
|