DGUV 101-004 (BGR 128) Anhang A: Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde
bei Arbeiten zur Sanierung von Brandschäden und Gebäudeschadstoffen
|
Bei
Arbeiten zur Sanierung von Brandschäden und Gebäudeschadstoffen,
muss nach DGUV 101-004 (BGR 128) und TRGS 524 ein
geeigneter sachkundiger Koordinator bestellt werden. Die hierzu
notwendige Sachkunde wird durch die erfolgreiche Teilnahme an unserem
Lehrgang erworben.
Bei der Sanierung von Schäden, die durch
Brände entstanden sind, handelt es sich in den meisten Fällen um
höchst gefährliche Arbeiten. Dem Arbeitsschutz muss daher ein sehr
hoher Stellenwert zukommen. Um zu gewährleisten, dass dieser sachgerecht
durchgeführt wird, ist bei Brandschadensanierungen und der Sanierung
von Gebäudeschadstoffen ein Arbeitsschutzkoordinator erforderlich.
Dieser zeichnet sich durch eine fachkundige Ausbildung aus, die
es ihm ermöglicht, Risiken bei der Sanierung abzuwägen und gegebenenfalls
Schutzmaßnahmen einzuleiten.
Mit der erfolgreichen
Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie den Nachweis der Sachkunde
als Arbeitsschutzkoordinator entsprechend der Vorschriften der
DGUV 101-004 (BGR 128) Anlage 6A. Dieses Regelwerk
ist die rechtliche Basis für die Ausführung von Arbeiten in kontaminierten
Bereichen, wozu auch Brandschäden und Gebäudeschadstoffe zählen.
Dieser Nachweis ist ein wichtiger Qualifikationsgewinn für unterschiedliche
Berufsgruppen, die sich mit der Sanierung von Gebäuden oder Flächen
beschäftigen, die durch Brände beschädigt oder durch Schadstoffe
kontaminiert wurden. Zu den Gruppen zählen beispielsweise Ingenieure,
Architekten, Bauleiter und Sanierungsunternehmen.
Die Inhalte des Seminars zielen darauf hinaus, dem Teilnehmer
einen Überblick über die rechtlichen Gegebenheiten zu geben und
ihm Leitlinien an die Hand zu geben, nach denen er später bei Brandsanierungen
Schäden beurteilen und entsprechende Maßnahmen einleiten kann. Anhand
von Fallbeispielen und interaktiven Übungen werden zudem Inhalte
bezüglich der personellen Anforderungen, verschiedenen Einrichtungen
und auch zum Thema der Verantwortung und Haftung im Rahmen von Brandschadensanierungen
vermittelt. Ein anderer Teil des Seminars beschäftigt sich mit Maßnahmen,
die im Notfall einzuleiten sind.
Insgesamt beinhaltet das
Seminar 35 Lehreinheiten und erstreckt sich über 4 Tage mit abschließender
Prüfung. Nach Bestehen der Prüfung hat der Teilnehmer seinen Nachweis
über die Sachkunde als Arbeitsschutzkoordinator erbracht. In der
Teilnahmegebühr sind neben der Prüfungsgebühr und Seminarunterlagen
auch Mittagsessen und sonstige Verpflegung im Rahmen der Seminardauer
enthalten.
Der Lehrgang wird nach berufsgenossenschaftlich
anerkannten Grundsätzen durchgeführt (Anerkennung durch die BG Bau
vom 18.08.2014). Das Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme
an dieser Veranstaltung ist bundesweit gültig. Unsere Referenten
sind Experten auf dem Gebiet der Gebäudeschadstoffe.
Die
nach der BG-Regel „Kontaminierte Bereiche – BGR 128, Anhang 6A“
erworbene Sachkunde für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der
Arbeit in kontaminierten Bereichen erfüllt die Fachkundeanforderungen
nach Anlage 2A der TRGS 524 Nr. 3.1 Absatz 5.
Hinweise:
Die Schadstoffe Asbest (TRGS 519),
künstliche Mineralfasern (TRGS 521)
sowie Schimmelpilzsanierungen werden
beim Lehrgang nach BGR 128 Anhang 6A nicht behandelt. Hierfür bietet
die BauAkademie gesonderte Lehrgänge an.
Die BGR 128 hat
seit 01.05.2014 eine neue Nummernkennung und heißt jetzt DGUV Regel
101-004 (Kontaminierte Bereiche).
Neu:
Im Zuge dieses behördlich anerkannten
Sachkundelehrganges können Sie jetzt bei allen Veranstaltungen auch
die Sachkunde nach
TRGS 521 KMF
erwerben.
Die Inhalte
|
Der Inhalt des
Sachkundelehrganges richtet sich nach den in der
BGR 128 Anhang 6 A vorgeschriebenen Lehrgangsinhalten.
-
Überblick über die anzuwendenden
Vorschriften und Regeln
-
Personelle Anforderungen,
Verantwortung und Haftung
-
Methodik der Gefährdungsbeurteilung,
stoffliche und tätigkeitsbezogene Faktoren
-
Sicherheitstechnische
Maßnahmen und Einrichtungen
-
Notfallmaßnahmen, Erste
Hilfe
-
Arbeitsmedizin
-
Gefährdungsbeurteilung
und Maßnahmen
-
Brandschadensanierung
Der Lehrgang beinhaltet 35 Lehreinheiten und dauert
4 Tage.
Für diesen Lehrgang sind gute Kenntnisse der deutschen
Sprache in Wort und Schrift erforderlich.
|
Die Lehrgangsteilnahme bringt
|
-
Erwerb der Sachkunde um Arbeiten in kontaminierten Bereichen
als Arbeitsschutzkoordinator oder Bauleiter durchführen
zu dürfen
-
Wettbewerbsvorsprung bei Auftragsvergabe
-
Imagegewinn durch Möglichkeit zum werblichen Einsatz
-
Kompetenzzuwachs im Unternehmen
-
Eröffnung neuer, lukrativer Betätigungsfelder
|
Der Lehrgang ist wichtig für
|
|
Veranstaltungsorte
|
-
Düsseldorf
-
Dresden
-
Frankfurt
/ Main
-
Köln
-
Hannover
-
München
-
Nürnberg
-
Potsdam
-
Stuttgart
Dieses Seminar wird auch als
Inhouse Veranstaltung in Ihren Räumen durchgeführt.
|
Teilnahmegebühr
|
-
Kosten
pro Teilnehmer: 1.290,00 € zzgl. MwSt. (1.535,10 € inkl.
19% MwSt.)
-
Zusatzqualifikation Sachkunde nach TRGS 521 Aufpreis:
195,00 € zzgl. MwSt. ( 232,05 € inkl. 19% MwSt.)
-
Leistungen inklusive: - ausführliche Seminarunterlagen
- Prüfungsgebühr - Verpflegung: Kaffeepausen mit
Snacks, Mittagessen, Tagungsgetränke
|
Online Anmeldung
|
Teilnahmebedingungen:
Nach Eingang Ihrer Anmeldung
erhalten Sie rechtzeitig vor Seminarbeginn eine schriftliche
Bestätigung inklusive Anfahrtsbeschreibung und Rechnung.
Die Stornierung der Anmeldung ist nur in Schriftform bis
14 Tage vor Veranstaltungsbeginn (Eingang bei der BauAkademie
GmbH) kostenlos möglich. Bei später eingehender Absage und
/ bzw. Nichtteilnahme wird der gesamte Rechnungsbetrag fällig.
Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten
Teilnehmers möglich. Programmänderungen sowie die Stornierung
der Veranstaltung aus dringendem Anlass behält sich der
Veranstalter vor.
Anmeldung:
Kreuzen Sie bitte das von Ihnen
gewünschte Seminar an und ergänzen dann Ihre Anschrift am
Ende der Tabelle. Wenn Ihre Eingaben vollständig sind, klicken
Sie bitte einmal auf den Knopf "Senden". Das Formular
wird dann über den Webserver übertragen.
In Kenntnis und unter Einbeziehung
der obigen Teilnamebedingungen und der Allgemeinen
Geschäftsbedingungen der BauAkademie, Stand März 2019,
buche ich verbindlich die folgende Veranstaltung:
|
|
|