Asbest TRGS 519

TRGS 519 Anlage 3
TRGS 519 Anlage 4C
TRGS 519 Anlage 4C BSK
TRGS 519 Gerätefachkunde
TRGS 519 Fortbildung Anl. 3
TRGS 519 Fortbildung Anl. 4
TRGS 519 - DGUV 201-012
Asbest Erkundung

Gefahrstoffe

DGUV 101-004 6A Brandschaden
DGUV 101-004 6B Gebäudeschadstoffe
DGUV 101-004 Auffrischung
TRGS 521 Künstliche Mineralfasern
Asbest & Co Gebäudeschadstoffe
Gefahrstoffbeauftragter
Neue Gefahrstoffverordnung 2023
Schadstoffkataster
Schimmelpilze

SiGe-Koordinator / Arbeitsschutz

Sigeko: Intensivkombiseminar RAB 30 Anlage B + C
Sigeko: Arbeitsschutzfachliche Kenntnisse RAB 30 Anlage B
Sigeko: Spezielle Koordinatorenkenntnisse RAB 30 Anlage C
Auffrischungskurs SiGe-Koordinatoren
Bauherr + SiGe-Koordinator
Erfahrungsaustausch SiGe-Koordinator
Gefahrgutbeauftragter
Leitern, Gerüste, Tritte
Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit
Verantwortung Führungskraft
Ladungssicherung

Hygieneschulungen

VDI 6022 Kategorie A Hygieneschulung
VDI 6022 Kategorie B Hygieneschulung
VDI 6022 Auffrischungskurs
Trinkwasserverordnung
VDI 6023 Kategorie A Trinkwasserhygiene
VDI 6023 Kategorie B Trinkwasserhygiene
VDI 6023 Auffrischung
VDI 2047 Kühltürme
VDI 2052 Küchenlüftung

Abfall + Altlasten

TRGS 520 Grundlehrgang
TRGS 520 Fortbildungslehrgang
§4 Deponieverordnung
Annahme gefährlicher Abfälle
Ersatzbaustoffverordnung EBV

Bauleitung + Baurecht

Bauleiter Basiswissen Seminar
Bauleiter Intensiv Lehrgang
Nachtragsmanagement VOB/B
Nachtragsmanagement Gebäudeschadstoffe
Baulicher Brandschutz
Online Weiterbildung
In-House Seminare
Termine
Anmeldung
Weiterbildung
AGB
Kontakt
Infobroschüre
Stellenangebote
Baustellenaushang
Links
Datenschutz
Genderhinweis
Pressearchiv
Info-Forum
Startseite

 

 


BauAkademie GmbH
Gesellschaft für
innovative Weiterbildung

Neuwieder Str. 15
D-90411 Nürnberg
Phone: 0911/373000-70
Fax: 0911/373000-77

Erich-Rittinghaus-Str. 2/1
D-89250 Senden
Phone: 07307/950310
Fax: 07307/9503188

info@bau-akademie.de

Geschäftsführer:
Markus Vogt
Registergericht Memmingen:
 HRB 17832
Sitz der Gesellschaft: Senden

Umsatzsteuer ID: DE318861781

©1990-2022 BauAkademie GmbH


 

DGUV 101-004 (BGR 128) Anhang A: Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde
bei Arbeiten zur Sanierung von Brandschäden und Gebäudeschadstoffen

Brandschadensanierung nach BGR 128 Anhand 6A Bei Arbeiten zur Sanierung von Brandschäden und Gebäudeschadstoffen, muss nach DGUV 101-004 (BGR 128) und TRGS 524 ein geeigneter sachkundiger Koordinator bestellt werden. Die hierzu notwendige Sachkunde wird durch die erfolgreiche Teilnahme an unserem Lehrgang erworben.

Bei der Sanierung von Schäden, die durch Brände entstanden sind, handelt es sich in den meisten Fällen um höchst gefährliche Arbeiten. Dem Arbeitsschutz muss daher ein sehr hoher Stellenwert zukommen. Um zu gewährleisten, dass dieser sachgerecht durchgeführt wird, ist bei Brandschadensanierungen und der Sanierung von Gebäudeschadstoffen ein Arbeitsschutzkoordinator erforderlich. Dieser zeichnet sich durch eine fachkundige Ausbildung aus, die es ihm ermöglicht, Risiken bei der Sanierung abzuwägen und gegebenenfalls Schutzmaßnahmen einzuleiten.  

Mit der erfolgreichen Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie den Nachweis der Sachkunde als Arbeitsschutzkoordinator entsprechend der Vorschriften der DGUV 101-004 (BGR 128) Anlage 6A. Dieses Regelwerk ist die rechtliche Basis für die Ausführung von Arbeiten in kontaminierten Bereichen, wozu auch Brandschäden und Gebäudeschadstoffe zählen. Dieser Nachweis ist ein wichtiger Qualifikationsgewinn für unterschiedliche Berufsgruppen, die sich mit der Sanierung von Gebäuden oder Flächen beschäftigen, die durch Brände beschädigt oder durch Schadstoffe kontaminiert wurden. Zu den Gruppen zählen beispielsweise Ingenieure, Architekten, Bauleiter und Sanierungsunternehmen.  

Die Inhalte des Seminars zielen darauf hinaus, dem Teilnehmer einen Überblick über die rechtlichen Gegebenheiten zu geben und ihm Leitlinien an die Hand zu geben, nach denen er später bei Brandsanierungen Schäden beurteilen und entsprechende Maßnahmen einleiten kann. Anhand von Fallbeispielen und interaktiven Übungen werden zudem Inhalte bezüglich der personellen Anforderungen, verschiedenen Einrichtungen und auch zum Thema der Verantwortung und Haftung im Rahmen von Brandschadensanierungen vermittelt. Ein anderer Teil des Seminars beschäftigt sich mit Maßnahmen, die im Notfall einzuleiten sind.

Insgesamt beinhaltet das Seminar 35 Lehreinheiten und erstreckt sich über 4 Tage mit abschließender Prüfung. Nach Bestehen der Prüfung hat der Teilnehmer seinen Nachweis über die Sachkunde als Arbeitsschutzkoordinator erbracht. In der Teilnahmegebühr sind neben der Prüfungsgebühr und Seminarunterlagen auch Mittagsessen und sonstige Verpflegung im Rahmen der Seminardauer enthalten.

Der Lehrgang wird nach berufsgenossenschaftlich anerkannten Grundsätzen durchgeführt (Anerkennung durch die BG Bau vom 18.08.2014). Das Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme an dieser Veranstaltung ist bundesweit gültig. Unsere Referenten sind Experten auf dem Gebiet der Gebäudeschadstoffe.

Die nach der BG-Regel „Kontaminierte Bereiche – BGR 128, Anhang 6A“ erworbene Sachkunde für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit in kontaminierten Bereichen erfüllt die Fachkundeanforderungen nach Anlage 2A der TRGS 524 Nr. 3.1 Absatz 5.

Hinweise:
Die Schadstoffe Asbest (TRGS 519), künstliche Mineralfasern (TRGS 521) sowie Schimmelpilzsanierungen werden beim Lehrgang nach BGR 128 Anhang 6A nicht behandelt. Hierfür bietet die BauAkademie gesonderte Lehrgänge an.

Die BGR 128 hat seit 01.05.2014 eine neue Nummernkennung und heißt jetzt DGUV Regel 101-004 (Kontaminierte Bereiche). 

Neu:
Im Zuge dieses behördlich anerkannten Sachkundelehrganges können Sie jetzt bei allen Veranstaltungen auch die Sachkunde nach TRGS 521 KMF erwerben.

  Die Inhalte

Der Inhalt des Sachkundelehrganges richtet sich nach den in der BGR 128 Anhang 6 A vorgeschriebenen Lehrgangsinhalten.

  • Überblick über die anzuwendenden Vorschriften und Regeln

  • Personelle Anforderungen, Verantwortung und Haftung

  • Methodik der Gefährdungsbeurteilung, stoffliche und tätigkeitsbezogene Faktoren

  • Sicherheitstechnische Maßnahmen und Einrichtungen

  • Notfallmaßnahmen, Erste Hilfe

  • Arbeitsmedizin

  • Gefährdungsbeurteilung und Maßnahmen

  • Brandschadensanierung

Der Lehrgang beinhaltet 35 Lehreinheiten und dauert 4 Tage.

Für diesen Lehrgang sind gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift erforderlich.

  Die Lehrgangsteilnahme bringt

  • Erwerb der Sachkunde um Arbeiten in kontaminierten Bereichen als Arbeitsschutzkoordinator oder Bauleiter durchführen zu dürfen

  • Wettbewerbsvorsprung bei Auftragsvergabe

  • Imagegewinn durch Möglichkeit zum werblichen Einsatz

  • Kompetenzzuwachs im Unternehmen

  • Eröffnung neuer, lukrativer Betätigungsfelder

  Der Lehrgang ist wichtig für

  • Bauleiter

  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit

  • Sicherheits- und Gesundheitskoordinatoren

  • Sanierungsunternehmen

  • Brandschadensanierer

   Veranstaltungsorte

  • Düsseldorf

  • Dresden

  • Frankfurt / Main

  • Köln

  • Hannover

  • München

  • Nürnberg

  • Potsdam

  • Stuttgart

Dieses Seminar wird auch als Inhouse Veranstaltung in Ihren Räumen durchgeführt.
 

   Teilnahmegebühr

  • Kosten pro Teilnehmer: 1.290,00 € zzgl. MwSt. (1.535,10 € inkl. 19% MwSt.)

  • Zusatzqualifikation Sachkunde nach TRGS 521 Aufpreis: 195,00 € zzgl. MwSt. ( 232,05 € inkl. 19% MwSt.)

  • Leistungen inklusive:
    - ausführliche Seminarunterlagen
    - Prüfungsgebühr
    - Verpflegung: Kaffeepausen mit Snacks, Mittagessen, Tagungsgetränke

  Online AnmeldungArbeitsschutz, Arbeitssicherheit

Teilnahmebedingungen:

Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig vor Seminarbeginn eine schriftliche Bestätigung inklusive Anfahrtsbeschreibung und Rechnung. Die Stornierung der Anmeldung ist nur in Schriftform bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn (Eingang bei der BauAkademie GmbH) kostenlos möglich. Bei später eingehender Absage und / bzw. Nichtteilnahme wird der gesamte Rechnungsbetrag fällig. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. Programmänderungen sowie die Stornierung der Veranstaltung aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.

Anmeldung:

Kreuzen Sie bitte das von Ihnen gewünschte Seminar an und ergänzen dann Ihre Anschrift am Ende der Tabelle. Wenn Ihre Eingaben vollständig sind, klicken Sie bitte einmal auf den Knopf "Senden". Das Formular wird dann über den Webserver übertragen.

In Kenntnis und unter Einbeziehung der obigen Teilnamebedingungen und der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der BauAkademie, Stand März 2019, buche ich verbindlich die folgende Veranstaltung:

DGUV Regel 101-004 Anhang 6A (alt: BGR 128)
Sachkunde für Arbeiten in kontaminierten Bereichen  nach DGUV 101-004, Anhang 6 A
Lehrgang: 4 Tageskurs
Preis: 1.290,00 € zzgl. MwSt.
        (1.535,10 € inkl. 19% MwSt.) 
BGR6A999 Inhouse Termin auf Anfrage
BGR A 1027 Stuttgart 03.04.- 06.04.2023
BGR A 1028 Hamburg 17.04.- 20.04.2023
BGR A 1029 München 08.05.- 11.05.2023
BGR A 1030 Hannover 19.06.- 22.06.2023
BGR A 1031 Frankfurt 10.07.- 13.07.2023
BGR A 1032 Düsseldorf 07.08.- 10.08.2023
BGR A 1033 Leipzig 28.08.- 31.08.2023
BGR A 1034 Ulm 11.09.- 14.09.2023
BGR A 1035 Dresden 23.10.- 26.10.2023
BGR A 1036 Nürnberg 20.11.- 23.11.2023
BGR A 1037 Frankfurt 11.12.-14.12.2023

Bitte ergänzen Sie die nachfolgenden Eingabefelder sorgfältig, damit wir Ihre Anmeldung zügig bearbeiten und bestätigen können. Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden, damit das Formular versendet werden kann. Vergessen Sie bitte auch nicht das gewünschte Seminar oben zu markieren.

Seminarteilnehmerdaten
*Anrede:
Titel:
*Vorname:
*Nachname:
Beruf:
Position / Funktion:
*Telefonvorwahl / -nummer: /
*Geburtsdatum (TT.MM.JJJJ):
*Geburtsort:
*Email:
*Email Wiederholung:
*Firma:
*Straße, Hausnummer:
*Postleitzahl:
*Ort:
*Seminarkosten:

  Die Seminarkosten werden von oben genannter Firma übernommen. Ich bin für diese Firma zum Vertragsabschluss bevollmächtigt.
  Die Seminarkosten werden von mir privat übernommen.
Bemerkungen,
abweichende Rechnungsanschrift:




*Datenschutz

  Ich habe die Datenschutzerklärung, Stand Mai 2018, gelesen und erkläre mich damit einverstanden.

*AGB:

  Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der BauAkademie GmbH, Stand März 2019, gelesen und erkläre mich damit einverstanden.




* Die Eingabe dieser Daten ist für das Senden des Formulars erforderlich.
Selbstverständlich werden Ihre Angaben vertraulich behandelt.