Jeder Betrieb, der Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten
durchführt oder asbesthaltige Abfälle beseitigt, muss über einen
sachkundigen Verantwortlichen verfügen. Zulassungspflichtige Betriebe
müssen darüber hinaus über einen sachkundigen Vertreter verfügen.
Die Anforderungen an die Sachkunde richten sich nach Art und Umfang
der Arbeiten. Der Verantwortliche hat sicherzustellen, dass bereits
bei der Planung von Arbeiten die Anforderungen dieser TRGS berücksichtigt
und bei der Durchführung der Arbeiten umgesetzt werden. Der Verantwortliche
bzw. sein Stellvertreter kann auch die Funktionen des Aufsichtsführenden
wahrnehmen.
Der Arbeitgeber hat vor Aufnahme der
Arbeiten mindestens eine zuverlässige, mit den Arbeiten und den
dabei auftretenden Gefahren und den erforderlichen Schutzmaßnahmen
vertraute Person als Aufsichtführenden schriftlich zu beauftragen.
Der Aufsichtführende muss sachkundig sein.
Aufgaben des Sachkundigen gemäß Asbestrichtlinie
- Bewertung von Asbestfundstellen, Feststellung der
Sanierungsbedürftigkeit, Festlegung der Sanierungsdringlichkeit
- Prüfung der Sanierungsgrundsätze
- Notwendigkeit von Vorläufigen Maßnahmen
- Entscheidung über die endgültigen Maßnahmen (Entfernen,
Beschichten, Räumliche Trennung)
- Festlegung der vorläufigen Schutzmaßnahmen
- Erfolgskontrolle der Sanierung (Messstrategie und Erfolgskontrolle
von Sanierungsmaßnahmen)
Aufgaben des Sachkundigen gemäß TRGS 519
- Prüfung der Zulassung des Unternehmens
- Anzeige an die Behörde
- Rücksprachen / Absprachen mit Behörden und Berufsgenossenschaften
- Auswahl und Prüfung von Subunternehmer
- Ausarbeitung eines Arbeits- und Sicherheitsplans
- Festlegung der Schutzmaßnahmen
- Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung
- Erstellung eines Arbeitsplans
- Erstellung einer Betriebsanweisung
- Veranlassungen Arbeitsmedizinische Vorsorge
- Prüfung der Beschäftigungsbeschränkungen
- Durchführung einer Unterweisung bei den Beschäftigten
- Leitung und Beaufsichtigung der ASI-Arbeiten
- Überwachung der Abfallbeseitigung
- Abnahme der ASI-Arbeiten
Inhalt des Seminars
|
- Erkundung und Probenahme von asbestverdächtigen
Materialien
- Prüfung der Sanierungsnotwendigkeit gemäß Asbestrichtlinie
- Sanierungsplanung (Sanierungskonzept, Vorplanung,
Abstimmung mit den Behörden, Ausschreibung, Vergabe)
- Bauleitung durch Asbestsanierer
- Bauüberwachung durch Auftraggeber und seinem Vertreter
- Abfallbeseitigung
- Abnahme der Sanierungsleistung
|
Das Seminar vermittelt:
|
Dem Teilnehmer werden die Grundlagen und Voraussetzungen
zur Umsetzung einer Asbestsanierung von der Begehung bis
zur Abnahme vermittelt. Dabei soll der Teilnehmer so weit
qualifiziert werden, um sämtliche theoretischen Vorgaben
aus der TRGS 519 anhand von praktischen Beispielen umzusetzen.
|
Das Seminar ist wichtig
für
|
- Sach- und Fachkundige gemäß TRGS 519
- Bauherren
- Architekten, Planer und Fachingenieure
- Bauleiter
|
Veranstaltungsorte und Termine
|
-
Nürnberg
-
Düsseldorf
-
Dresden
-
Frankfurt
/ Main
-
Köln
-
Leipzig
-
Hannover
-
München
-
Nürnberg
-
Potsdam
-
Stuttgart
-
Ulm
Dieser Sachkundelehrgang kann auch als Inhouse
Lehrgang gebucht werden.
|
Teilnahmegebühr
|
-
Kosten pro Teilnehmer:
395,00 € zzgl. MwSt. (470,05 € inkl. 19% MwSt.)
-
Leistungen inklusive: - ausführliche Seminarunterlagen
- Verpflegung: Kaffeepausen mit Snacks, Mittagessen,
Tagungsgetränke
|
Online Anmeldung
|
Teilnahmebedingungen:
Nach Eingang Ihrer Anmeldung
erhalten Sie rechtzeitig vor Seminarbeginn eine schriftliche
Bestätigung inklusive Anfahrtsbeschreibung und Rechnung.
Die Stornierung der Anmeldung ist nur in Schriftform bis
14 Tage vor Veranstaltungsbeginn (Eingang bei der BauAkademie
GmbH) kostenlos möglich. Bei später eingehender Absage und
/ bzw. Nichtteilnahme wird der gesamte Rechnungsbetrag fällig.
Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten
Teilnehmers möglich. Programmänderungen sowie die Stornierung
der Veranstaltung aus dringendem Anlass behält sich der
Veranstalter vor.
Anmeldung:
Kreuzen Sie bitte das von Ihnen
gewünschte Seminar an und ergänzen dann Ihre Anschrift am
Ende der Tabelle. Wenn Ihre Eingaben vollständig sind, klicken
Sie bitte einmal auf den Knopf "Senden". Das Formular
wird dann über den Webserver übertragen.
In Kenntnis und unter Einbeziehung
der obigen Teilnamebedingungen und der Allgemeinen
Geschäftsbedingungen der BauAkademie, Stand März 2019,
buche ich verbindlich die folgende Veranstaltung:
|
|