Die
TRGS 524 fordert unter Nr. 3.1 Nr. 6, dass sich Fach- oder Sachkundige
für Arbeiten im kontaminierten Bereich regelmäßig fortbilden müssen.
Regelmäßig ist hier nicht genauer definiert. In Anlehnung an die
Fortbildungsfrist bei der Asbest-Sachkunde kann man hier auch die
6 Jahre in Betracht ziehen. Wir bieten in einem Tageskurs einen
Auffrischungslehrgang unter Berücksichtigung der Neuerungen im Gefahrstoff-
und Arbeitsschutzrecht.
Die wichtigsten Schadstoffe: Formaldehyd;
Holzschutzmittel, z. B. Pentachlorphenol, PCP, Lindan; Polychlorierte
Biphenyle - PCB; Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe -
PAK; Schädlingsbekämpfungsmittel, z B. Pyrethroide; Überblick weiterer
Schadstoffe. Hinweis: Die Schadstoffe Asbest und künstliche Mineralfasern,
sowie Schimmelpilzsanierungen werden hier nicht behandelt. Hierfür
bietet die BauAkademie gesonderte Lehrgänge an.
Mit Beschluss
vom 12.11.2001 und veröffentlicht in FATB 3/2002 hat der Fachausschuss
Tiefbau in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft der Bau-Berufsgenossenschaften
folgende Auslegung erarbeitet: Bei Arbeiten zur Sanierung von Gebäudeschadstoffen
hat den Nachweis der Sachkunde erbracht, wer die erfolgreiche Teilnahme
an einem berufsgenossenschaftlich anerkannten Lehrgang zu "Sicherheit
und Gesundheitsschutz bei der Sanierung von Gebäudeschadstoffen"
nachweist.
Hinweis: Die BGR 128 hat seit 01.05.2014
eine neue Nummernkennung und heißt jetzt DGUV Regel 101-004
(Kontaminierte Bereiche).
Die Inhalte
|
Der
Inhalt des Auffrischungsseminares richtet sich nach den
in der DGUV 101-004 beschriebenen Lehrgangsinhalten.
- Gefahren durch Gebäudeschadstoffe
- Vorkommen, Eigenschaften
- medizinisch-toxische Aspekte, Gesundheitsgefahren
- Vorschriften und Regelungen
- Anwendung und Umsetzung
- TRGS 524 "Sanierung und Arbeiten in kontaminierten
Bereichen"
- DGUV R 101-004 "Kontaminierte Bereiche"
- Methoden der Gefährdungsbeurteilung am Beispiel
verschiedener Sanierungsarbeiten
- Schutzmaßnahmen personelle Ausstattung
- Leitung, Koordination, Verantwortung und Haftung
- organisatorische Maßnahmen (Anzeigen, Arbeits- und
Sicherheitsplan, Betriebsanweisung, Unterweisung, Hygiene)
- technische Maßnahmen
- Auswahl und Anwendung der persönliche Schutzausrüstungen
(PSA)
- Fallbeispiele
- Arbeitsschutz bei der Vorbereitung und Bereitstellung
der kontaminierten Materialien zur Entsorgung
|
Die Lehrgangsteilnahme bringt
|
|
Der Lehrgang ist wichtig für
|
- Für alle Unternehmen, die mit der Sanierung von
Schadstoffen in Gebäuden zu tun haben, z.B. Sanierungsunternehmen,
Abbruchunternehmen, Unternehmen des Bauhaupt- und Baunebengewerbes,
Ingenieur- und Planungsbüros
- Personen, die an dem Sachkundelehrgang nach DGUV
101-004 teilgenommen haben.
|
Veranstaltungsorte
|
- Wiesbaden
- München
- Ulm
- Nürnberg
- Köln
Dieses Seminar wird auch als
Inhouse Veranstaltung in Ihren Räumen durchgeführt.
|
Teilnahmegebühr
|
-
Kosten pro
Teilnehmer: 395,00 € zzgl. MwSt. (470,05 € inkl. 19%
MwSt.)
-
Leistungen inklusive:
- ausführliche Seminarunterlagen - Verpflegung mit
Kaffeepausen, Tagungsgetränke, Mittagessen
-
Der Teilnehmer erhält eine Teilnahmebescheinigung
der BauAkademie GmbH für diese Weiterbildung
|
Online Anmeldung
|
Teilnahmebedingungen:
Nach Eingang Ihrer Anmeldung
erhalten Sie rechtzeitig vor Seminarbeginn eine schriftliche
Bestätigung inklusive Anfahrtsbeschreibung und Rechnung.
Die Stornierung der Anmeldung ist nur in Schriftform bis
14 Tage vor Veranstaltungsbeginn (Eingang bei der BauAkademie
GmbH) kostenlos möglich. Bei später eingehender Absage und
/ bzw. Nichtteilnahme wird der gesamte Rechnungsbetrag fällig.
Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten
Teilnehmers möglich. Programmänderungen sowie die Stornierung
der Veranstaltung aus dringendem Anlass behält sich der
Veranstalter vor.
Anmeldung:
Kreuzen Sie bitte das von Ihnen
gewünschte Seminar an und ergänzen dann Ihre Anschrift am
Ende der Tabelle. Wenn Ihre Eingaben vollständig sind, klicken
Sie bitte einmal auf den Knopf "Senden". Das Formular
wird dann über den Webserver übertragen.
In Kenntnis und unter Einbeziehung
der obigen Teilnamebedingungen und der Allgemeinen
Geschäftsbedingungen der BauAkademie, Stand März 2019,
buche ich verbindlich die folgende Veranstaltung:
|
|