Asbest
ist die Gruppenbezeichnung für natürlich vorkommende, verfilzte
Mineralfasern. Asbest ist chemisch sehr stabil (griechisch:
asbestos = unausläschbar), brennt nicht, hat eine hohe
elektrische und thermische Isolierfähigkeit, weist hohe
Elastizität und Zugfestigkeit auf und lässt sich gut in
Bindemittel einbinden.
Wegen seiner vielseitigen Eigenschaften wurde Asbest z.B. auch
in Lüftungsleitungen, insbesondere in Brandschutzklappen
eingesetzt. Gemäß den gesetzlichen Vorschriften müssen sich
Verantwortliche einer Prüfung asbesthaltiger Brandschutzklappen
als geprüfte Fachleute ausweisen. Bei dem behördlich
anerkannten Sachkundelehrgang nach
TRGS 519
Anlage 4C handelt es sich um einen integrierten Lehrgang, bei
dem auch die sicherheitstechnischen Maßnahmen sowie die
allgemeine Befähigung zur Überprüfung von Brandschutzklappen mit
eingeschlossen ist. Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und
Lebensmittelsicherheit hat den Sachkundelehrgang der BauAkademie
GmbH zum Erwerb der Sachkunde für Abbruch-, Sanierungs- und
Instandhaltungsarbeiten (ASI-Arbeiten) an Asbestzementprodukten
und Arbeiten geringen Umfangs an schwach gebundenen
Asbestprodukten nach Nr. 2.7 und Anlage 4C der TRGS 519
(Integrierter ASI-Lehrgang) anerkannt. Der Sachkundelehrgang
basiert auf der Neufassung der TRGS 519 Ausgabe Januar 2014
(letzte Änderung 31.03.2022).
Brandschutzklappen
spielen eine große Rolle im Brandschutz von Lüftungsanlagen.
Damit Brandschutzklappen sicher funktionieren, müssen diese
regelmäßig gewartet und überprüft werden. Ein großer Teil aller
Brandschutzklappen sind nicht mangelfrei, teilweise sogar
lebensgefährlich. Asbesthaltige Brandschutzklappen (Einbau bis
1988) werden auf Grund der Gefahr durch die asbesthaltigen
Dichtungen teilweise gar nicht mehr gewartet. Durch die
erfolgreiche Teilnahme an dem Sachkundelehrgang sind Sie in der
Lage, die wiederkehrende Überprüfung der asbesthaltigen
Brandschutzklappen in raumlufttechnischen Anlagen eigenständig
und fachgerecht durchzuführen. Durch die Prüfung der
Brandschutzklappen ist ein zulassungskonformer Betrieb nicht
automatisch sichergestellt. Das Seminar vermittelt Ihnen die
betreffenden Anforderungen der Landes-bauordnungen und der
Lüftungsanlagen-Richtlinie (LüAR) sowie den Vorgaben aus der
Gefahrstoffverordnung und der TRGS 519. Sie erlernen die
verschiedenen Teile von Brandschutzklappen, die
Einbauvorschriften und die Tätigkeiten beim Warten und Prüfen
entsprechend den Prüfvorschriften.
Die Inhalte
|
Brandschutzklappen:
- Gesetzliche Grundlagen Brandschutzklappen
Baurecht, LüAR,
AbZ, Brandklassen, Baustoffklassen, Feuerwiderstand
- Aufbau von Brandschutzklappen
Bestandteile,
Sonderbauformen, Einbauvorschriften
- Prüfung von Brandschutzklappen
Inspektion, Wartung,
Instandhaltung Praktische Demonstration
Die Lehrgangsinhalte entsprechen den Vorgaben durch die
TRGS 519 Anlage 4C.
Asbest:
- Asbestprodukte – Eigenschaften, Gesundheitsgefahren,
Verwendung
- Vorschriften zum Umgang mit Asbest
- ASI-Arbeiten mit asbesthaltigen Brandschutzklappen
- Personelle Anforderungen
- Maßnahmen zur Sicherheit, z.B. Arbeitsgeräte,
Abschottungen, Unterdruck, Abfallentsorgung
- Abbruch und Sanierungsarbeiten, Instandhaltungsarbeiten
Dieser integrierte Lehrgang dauert 2 Tage und besteht
aus insgesamt 20 Lehreinheiten.
Dieser Sachkundenachweis gilt für einen
Zeitraum von 6 Jahren ab Ausstellungsdatum.
Wird während der Geltungsdauer des
Sachkundenachweises ein behördlich anerkannter
Fortbildungslehrgang besucht, verlängert sich die
Geltungsdauer um 6 Jahre, gerechnet ab dem Datum
des Nachweises über den Abschluss des
Fortbildungslehrgangs.
Für diesen Lehrgang sind
gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
erforderlich.
|
Die Lehrgangs-Teilnahme bringt
|
-
Kenntnis über den ordnungsgemäßen Umgang mit
Asbestzementprodukten und dem Schadstoff Asbest im Allgemeinen
-
Das Zeugnis über den Nachweis der Sachkunde gemäß TRGS 519 Anlage
4C aufgrund einer behördlich anerkannten Sachkunde-Prüfung
|
Der Lehrgang ist wichtig für
|
-
Koordinatoren und Aufsichtsführende, die mit Abbruch-, Sanierungs-
und Instandhaltungsarbeiten (ASI-Arbeiten) von Asbestprodukten
betraut sind
-
Verantwortliche für die Sanierung von Asbestprodukten
in Gebäuden
-
Bauleiter von Sanierungsbaustellen
-
Prüfpersonal der technischen Gebäudeausrüstung
-
Facility Dienstleister
|
Veranstaltungsorte und Termine
|
Dieser Sachkundelehrgang
nach TRGS 519 Anlage 4C Brandschutzklappen kann auch als Inhouse Lehrgang gebucht werden.
|
Teilnahmegebühr
|
-
Kosten
pro Teilnehmer: 980,00 € zzgl. MwSt. (1.166,20 € inkl. 19% MwSt.)
-
Leistungen inklusive: - ausführliche
Seminarunterlagen
- Prüfungsgebühr - Verpflegung: Kaffeepausen
mit Snacks, Mittagessen, Tagungsgetränke
|
Online Anmeldung
|
Teilnahmebedingungen:
Nach Eingang Ihrer Anmeldung
erhalten Sie rechtzeitig vor Seminarbeginn eine schriftliche
Bestätigung inklusive Anfahrtsbeschreibung und Rechnung.
Die Stornierung der Anmeldung ist nur in Schriftform bis
14 Tage vor Veranstaltungsbeginn (Eingang bei der BauAkademie
GmbH) kostenlos möglich. Bei später eingehender Absage und
/ bzw. Nichtteilnahme wird der gesamte Rechnungsbetrag fällig.
Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten
Teilnehmers möglich. Programmänderungen sowie die Stornierung
der Veranstaltung aus dringendem Anlass behält sich der
Veranstalter vor.
Anmeldung:
Kreuzen Sie bitte das von Ihnen
gewünschte Seminar an und ergänzen dann Ihre Anschrift am
Ende der Tabelle. Wenn Ihre Eingaben vollständig sind, klicken
Sie bitte einmal auf den Knopf "Senden". Das Formular
wird dann über den Webserver übertragen.
In Kenntnis und unter Einbeziehung
der obigen Teilnamebedingungen und der Allgemeinen
Geschäftsbedingungen der BauAkademie, Stand März 2019,
buche ich verbindlich die folgende Veranstaltung:
|
|