TRGS
520 Fortbildung
Jeder Betreiber einer Sammelstelle für gefährliche Abfälle gemäß
TRGS 520 hat sicherzustellen, daß die Fachkräfte mindestens einmal
jährlich, in Bezug auf die Lagerung mindestens alle zwei Jahre,
aufgabenspezifisch fortgebildet werden. Die Fortbildungsmaßnahmen
und die Teilnahme sind zu dokumentieren. Dieser Lehrgang dient zum
Erhalt der Fachkunde.
Die Teilnehmer dieses Fortbildungslehrganges
erwerben den Schulungsnachweis in den Bereichen Gefahrstoff und
Gefahrgut:
- Fortbildung gemäß der TRGS 520, Pkt. 5.4
Die Teilnehmer erhalten ein Teilnahmezertifikat mit Angabe von
Dauer und Inhalten der Schulung.
Die Inhalte
|
Das Seminar wird gemäß den Anforderungen der TRGS 520
als Fortbildungsveranstaltung durchgeführt.
Inhalte:
1. Eigenschaften, Wirkungsweisen
und Reaktionsverhalten von gefährlichen Abfällen
- Auffrischen der chemisch-physikalischen Kenntnisse
2. Rechtsvorschriften und berufsgenossenschaftliche
Vorschriften - Neuerungen im Abfallrecht, Gefahrstoffrecht,
Gefahrgutrecht und in den berufsgenossenschaftlichen
Vorschriften, Biostoffverordnung - Relevante Neuerungen
ADR/GGVSE, Gefahrgutausnahmeverordnung
3. Sammelverfahren für gefährliche Abfälle in Kleinmengen
- aktuelle Sammelhinweise, Annahme, Sortierung, Lagerung
und Kennzeichnung gefährlicher Abfälle
4. Arbeitsplatzüberwachung, Gasprüfmethoden, Persönliche
Schutzausrüstung
5. Sammelpraxis, aufgetretener Unfälle und Umgang mit
Anlieferern
Die Fortbildungsveranstaltung
nach TRGS 520 dauert 1 Tag.
|
Die Lehrgangsteilnahme bringt
|
|
Der Lehrgang ist wichtig für
|
-
Mitarbeiter
von Schadstoffsammelstellen
-
Personen, die den Nachweis der Fortbildung nach TRGS
520 Pkt. 5.4 erbringen müssen
-
Sicherheitsfachkräfte
|
Veranstaltungsorte
|
-
Bremen
-
Düsseldorf
-
Dresden
-
Frankfurt
/ Main
-
Köln
-
Hannover
-
München
-
Nürnberg
-
Potsdam
-
Stuttgart
Diese Fortbildungsveranstaltung
kann auch als Inhouse Veranstaltung gebucht werden.
|
Teilnahmegebühr
|
-
Kosten pro
Teilnehmer: 395,00 € zzgl. MwSt. (470,05 € inkl. 19%
MwSt.)
-
Leistungen inklusive: ausführliche Seminarunterlagen,
Prüfungsgebühr, Verpflegung mit Kaffeepausen, Tagungsgetränke,
Mittagessen
|
Online Anmeldung
|
Teilnahmebedingungen:
Nach Eingang Ihrer Anmeldung
erhalten Sie rechtzeitig vor Seminarbeginn eine schriftliche
Bestätigung inklusive Anfahrtsbeschreibung und Rechnung.
Die Stornierung der Anmeldung ist nur in Schriftform bis
14 Tage vor Veranstaltungsbeginn (Eingang bei der BauAkademie
GmbH) kostenlos möglich. Bei später eingehender Absage und
/ bzw. Nichtteilnahme wird der gesamte Rechnungsbetrag fällig.
Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten
Teilnehmers möglich. Programmänderungen sowie die Stornierung
der Veranstaltung aus dringendem Anlass behält sich der
Veranstalter vor.
Anmeldung:
Kreuzen Sie bitte das von Ihnen
gewünschte Seminar an und ergänzen dann Ihre Anschrift am
Ende der Tabelle. Wenn Ihre Eingaben vollständig sind, klicken
Sie bitte einmal auf den Knopf "Senden". Das Formular
wird dann über den Webserver übertragen.
In Kenntnis und unter Einbeziehung
der obigen Teilnamebedingungen und der Allgemeinen
Geschäftsbedingungen der BauAkademie, Stand März 2019,
buche ich verbindlich die folgende Veranstaltung:
|
|