Erfahrungsaustausch für
Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Koordinatoren
|
|
Die BauAkademie möchte
SiGe-Koordinatoren die praktische Möglichkeit bieten, sich in einer
nur 1-tägigen Veranstaltung sich umfassend über Neuerungen im Bereich
Sicherheits- und Gesundheitsschutz Koordination zu informieren.
Für die Umsetzung der Neuerungen werden Handlungshilfen und Informationsquellen
vorgestellt. Vertreter staatlicher und berufsgenossenschaftlicher
Einrichtungen stellen praktische Methoden vor, wie die allgemeinen
Vorschriften auf den speziellen Bereich des Bauwesens anwendbar
sind. Ein Erfahrungsaustausch untereinander und mit den Referenten
soll den SiGe-Koordinatoren die Möglichkeit geben, mit anderen Koordinatoren
ihre positiven und negativen Erfahrungen auszutauschen und so zu
einer verbesserten Handlungssicherheit beitragen. Hierzu wird die
BauAkademie aktuelle Themenbereiche vorschlagen und die Seminarteilnehmer
können sich bereits im Vorfeld entscheiden, an welchen Themenbereich
sie mitwirken möchten. Selbstverständlich können Seminarteilnehmer
Themen im Vorfeld und während des Seminares als Themenschwerpunkt
mit einbringen und zusammen mit den Referenten behandeln.
|
Themenschwerpunkte des Erfahrungsaustausches
|
-
Angebote und Verträge
Vertragsgestaltung, Aufwandsansätze, Abrechnung, Haftung
-
Der Koordinator in der Planungsphase
Vertragsgestaltung, Aufwandsansätze, Abrechnung, Haftung
-
Der Koordinator in der Ausführungsphase
Baustellenbegleitung (Unterweisungen, Begehungen, Besprechungen,
…) Weiterführung von SiGe-Plan, Unterlage
-
Unfälle und die Konsequenzen
für die am Bau Beteiligten Auswirkungen aus Vorfällen,
Unfällen, Urteile
-
Besonders gefährliche Arbeiten
Bauen im Bestand Gefahrstoffsanierungen (Asbest, PAK, PCB,
HSM, Alte Mineralwolle, …) Biologische Arbeitsstoffe
besondere Höhen oder Ertrinken (Windkraftanlagen)
|
Der Erfahrungsaustausch
ist wichtig für
|
-
Sicherheits- und Gesundheitsschutz
Koordinatoren
-
Architekten, Bauingenieure, Bauleiter
-
Bauherren und deren Vertreter
-
Baubehörden
-
Unternehmen mit Koordinationsaufgaben
|
Seminardauer
|
|
Veranstaltungsorte:
|
|
Teilnahmegebühr:
|
|
Leistungen inklusive:
|
-
ausführliche Seminarunterlagen
-
Kaffeepausen, Tagungsgetränke,
Mittagessen
-
Zertifikat über die Seminarteilnahme
|
Wir empfehlen Ihnen
auch folgende themenbezogene Weiterbildungsveranstaltungen
|
|
Online Anmeldung
|
Teilnahmebedingungen:
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten
Sie rechtzeitig vor Seminarbeginn eine schriftliche Bestätigung
inklusive Anfahrtsbeschreibung und Rechnung. Die Stornierung der
Anmeldung ist nur in Schriftform bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn
(Eingang bei der BauAkademie GmbH) kostenlos möglich. Bei später
eingehender Absage und / bzw. Nichtteilnahme wird der gesamte Rechnungsbetrag
fällig. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten
Teilnehmers möglich. Programmänderungen sowie die Stornierung der
Veranstaltung aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter
vor.
Anmeldung:
Kreuzen Sie bitte das von Ihnen gewünschte
Seminar an und ergänzen dann Ihre Anschrift am Ende der Tabelle.
Wenn Ihre Eingaben vollständig sind, klicken Sie bitte einmal auf
den Knopf "Senden". Das Formular wird dann über den Webserver
übertragen.
In Kenntnis und unter Einbeziehung
der obigen Teilnamebedingungen und der Allgemeinen
Geschäftsbedingungen der BauAkademie, Stand März 2019, buche
ich verbindlich die folgende Veranstaltung:
|
Bitte ergänzen Sie die nachfolgenden
Eingabefelder sorgfältig, damit wir Ihre Anmeldung zügig bearbeiten
und bestätigen können. Die mit * gekennzeichneten
Felder müssen ausgefüllt werden, damit das Formular
versendet werden kann. Vergessen Sie bitte auch nicht das gewünschte
Seminar oben zu markieren.
|
|