
|
Analyse von Gefahrstoffen im Labor
|
Die neue Gefahrstoffverordnung
Die Verordnung zum Schutz vor gefährlichen
Stoffen (Gefahrstoffverordnung - GefStoffV) regelt umfassend die
Schutzmaßnahmen für Beschäftigte bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen.
Gefahrstoffe sind solche Stoffe, Zubereitungen und Erzeugnisse,
die bestimmte physikalische oder chemische Eigenschaften besitzen,
wie z. B. hochentzündlich, giftig, ätzend, krebserzeugend, um nur
die gefährlichsten zu nennen.
Mit der Verordnung wird die Gefahrstoffverordnung
(GefStoffV) neu gefasst und an das geltende EU-Binnenmarktrecht
für Chemikalien, die EG-CLP-Verordnung und die EG-REACH-Verordnung,
angepasst. Ferner werden mit der Verordnung die 1. und 2. Verordnung
zum Sprengstoffgesetz und die Beschussverordnung auf Grund der kürzlich
erfolgten Änderung des Sprengstoffgesetzes geändert.
Die aktuelle Gefahrstoffverordnung vom 26.
November 2010 besteht mit den bereits durchgeführten Änderungen
in der Fassung vom Juli 2021. Die letzten Änderungen traten am 01.10.2021
in Kraft.
Dieses Seminar vermittelt Grundlagen zur
neuen Gefahrstoffverordung im Allgemeinen und geht im speziellen
auf die Gefährdungsbeurteilung bei Gebäudeschadstoffen ein.
Hinweis:
Im Herbst 2023 soll die neue Gefahrstoffverordnung
veröffentlicht und eingeführt werden. Sobald diese neue Gefahrstoffverordnung
veröffentlicht wurde, wird diese Seminar auf der Grundlage der neuen
Gefahrstoffverordnung Herbst 2023 durchgeführt. Bis zum Zeitpunkt
der Veröffentlichung der neuen Gefahrstoffverordnung im Herbst 2023
wird dieses Seminar auf der Grundlage der aktuell gültigen Gefahrstoffverordnung
durchgeführt.
Die Inhalte
|
Die neue
Gefahrstoffverordnung (GefStoffV - Fassung Juli 2021)
-
Überblick
über die neue Gefahrstoffverordnung
-
Neuordnung
der Gefahrstoffverordnung und Anpassung an EG-Richtlinien
-
Die neue Gefahrstoffverordnung
- Altes und Neues - Gefährdungsbeurteilung - Schutzstufenkonzept
- Grenzwerte (AGW, BGW) - Schutz- und Vorsorgemaßnahmen
- Dokumentationspflichten
-
Gefährdungsbeurteilung
bei Gebäudeschadstoffen
-
Änderungen
in der Praxis für Bau-, Sanierungs- und Abbrucharbeiten
-
Ausblick
und erwartete ergänzende Regelungen
-
Die
Änderungen der Gefahrstoffverordnung mit Stand vom Juli
2021 im Überblick
Das Seminar
dauert von 09:00 - 15:00 Uhr.
|
Das Seminar ist wichtig für
|
Für alle Unternehmen, die mit Schadstoffen in Gebäuden zu
tun haben, z.B.
|
Zertifikat
|
|
Veranstaltungsorte:
|
Dieses Seminar wird auch als Inhouse
Veranstaltung in Ihren Räumen durchgeführt.
|
Teilnahmegebühr:
|
|
Leistungen
inklusive:
|
|
Online Anmeldung
|
Teilnahmebedingungen:
Nach Eingang Ihrer Anmeldung
erhalten Sie rechtzeitig vor Seminarbeginn eine schriftliche
Bestätigung inklusive Anfahrtsbeschreibung und Rechnung.
Die Stornierung der Anmeldung ist nur in Schriftform bis
14 Tage vor Veranstaltungsbeginn (Eingang bei der BauAkademie
GmbH) kostenlos möglich. Bei später eingehender Absage und
/ bzw. Nichtteilnahme wird der gesamte Rechnungsbetrag fällig.
Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten
Teilnehmers möglich. Programmänderungen sowie die Stornierung
der Veranstaltung aus dringendem Anlass behält sich der
Veranstalter vor.
Anmeldung:
Kreuzen Sie bitte das von Ihnen
gewünschte Seminar an und ergänzen dann Ihre Anschrift am
Ende der Tabelle. Wenn Ihre Eingaben vollständig sind, klicken
Sie bitte einmal auf den Knopf "Senden". Das Formular
wird dann über den Webserver übertragen.
In Kenntnis und unter Einbeziehung
der obigen Teilnamebedingungen und der Allgemeinen
Geschäftsbedingungen der BauAkademie, Stand März 2019,
buche ich verbindlich die folgende Veranstaltung:
|
|