Grundlagen,
Auffrischung und Vertiefung der VOB / Teil B im Bereich
Nachträge und Abrechnung
Häufig komt es im Bauablauf zu Streit
wegen Nachtragsforderungen. Ein erfolgreiches Nachtragsmanagement
auf Grundlage rechtlicher Kenntnisse kann mithelfen Bauablaufstörungen
und Anspruchsverluste zu vermeiden. Unser Seminar „Nachtragsmanagement
VOB/B und Abrechnungsbesonderheiten“ vermittelt Ihnen als Bauunternehmer,
Bauleiter, Projektsteuerer, Sachverständiger, öffentlicher und privater
Auftraggeber dieses Rechtswissen und gibt praktische Erfahrungen
z. B. für das Aufstellen und Prüfen von Nachträgen.
Wir erklären Ihnen die Grundlagen zur Stellung von
Nachforderungen und vermitteln Ihnen die Anspruchsgrundlagen für
Nachforderungen nach VOB/B, damit Sie Ihre Nachträge erfolgreich
durchsetzen können.
Die Schulung basiert auf der VOB Ausgabe 2016.
Eine neue Ausgabe der VOB 2019 steht kurz vor der
Veröffentlichung. Sobald diese Veröffentlicht wurde, wird die
Schulung nach der neuen VOB Ausgabe 2019 durchgeführt.
Die Inhalte
|
-
Nachträge wegen Mengenänderungen im Einheitspreisvertrag / Pauschalpreisvertrag
-
Nachträge wegen veränderten Leistungssolls (Pauschalpreisvertrag / Detailpauschalvertrag / Global-Pauschalvertrag
-
Nachträge wegen auftragslos ausgeführter Leistungen
-
welche Schwierigkeiten gibt es
Nachträge durchzusetzen?
-
was ist eine Urkalkulation und
wie beeinflußt diese die Nachtragsstellung?
-
welche Nachweise braucht ein
Auftraggeber für die Durchsetzung von Nachträgen?
-
wie werden Nachtragsangebote
geprüft?
-
Preisänderungen beim
Einheitspreisvertrag aufgrun von Mengenänderungen
-
Mehrkosten wegen Eingriffs in
den Baustellenbetrieb und aufgrund von Behinderung
-
Entfall von Leistungen ohne/mit Anordnung des Auftraggebers
-
Tipps zur erfolgreiche
Durchsetzung von Nachtragsangeboten
-
Tipps zur Abwehr von
Nachtragsangeboten
-
Abrechnung nach Kündigung im Pauschalvertrag
-
Möglichkeit zur Durchsetzung von Nachtragsforderungen
-
Abrechnungsbesonderheiten VOB / B
2016 und BGB-Vertrag
Das Seminar dauert 1 Tag.
|
Die Seminarteilnahme bringt
|
-
Grundlagenseminar,
Auffrischung und Vertiefung der VOB / Teil B 2016 Kenntnisse speziell im
Bereich Kalkulation, Nachträge und Abrechnung für Bauleiter.
-
lernen Sie, wie Sie Nachträge und Nachforderungen
erfolgreich durchsetzen können (Auftragnehmer)
-
lernen Sie, wie Sie Nachforderungen schon im Vorfeld
vermeiden können (Auftraggeber)
-
wie Sie mit Bauzeitverzögerungen umgehen können und welche
Rechte und Pflichten von Auftraggeber und Auftragnehmerseite
bestehen
|
Das Seminar ist wichtig für
|
|
Veranstaltungsorte
|
-
Berlin
-
Bremen
-
Düsseldorf
-
Dresden
-
Frankfurt / Main
-
Köln
-
Hannover
-
München
-
Nürnberg
-
Potsdam
-
Stuttgart
Dieses Seminar kann auch als Inhouse Seminar gebucht werden.
|
Teilnahmegebühr
|
-
Kosten pro Teilnehmer:
490,00 € zzgl. MwSt. (583,10 € inkl. 19% MwSt.)
-
Leistungen inklusive: - ausführliche
Seminarunterlagen - Verpflegung: Kaffeepausen
mit Snacks, Mittagessen, Tagungsgetränke
|
Online Anmeldung
|
Teilnahmebedingungen:
Nach Eingang Ihrer Anmeldung
erhalten Sie rechtzeitig vor Seminarbeginn eine schriftliche
Bestätigung inklusive Anfahrtsbeschreibung und Rechnung.
Die Stornierung der Anmeldung ist nur in Schriftform bis
14 Tage vor Veranstaltungsbeginn (Eingang bei der BauAkademie
GmbH) kostenlos möglich. Bei später eingehender Absage und
/ bzw. Nichtteilnahme wird der gesamte Rechnungsbetrag fällig.
Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten
Teilnehmers möglich. Programmänderungen sowie die Stornierung
der Veranstaltung aus dringendem Anlass behält sich der
Veranstalter vor.
Anmeldung:
Kreuzen Sie bitte das von Ihnen
gewünschte Seminar an und ergänzen dann Ihre Anschrift am
Ende der Tabelle. Wenn Ihre Eingaben vollständig sind, klicken
Sie bitte einmal auf den Knopf "Senden". Das Formular
wird dann über den Webserver übertragen.
In Kenntnis und unter Einbeziehung
der obigen Teilnamebedingungen und der Allgemeinen
Geschäftsbedingungen der BauAkademie, Stand März 2019,
buche ich verbindlich die folgende Veranstaltung:
|
|