|
|
Ladungssicherung
|
Jedes Jahr entstehen erhebliche Sach- und Personenschäden durch unzureichend gesicherte Ladung. Daher ist ein sicherer Transport des Ladeguts eine Grundvoraussetzung zur Schadensvermeidung. Durch die gesetzlichen Forderungen aus der Straßenverkehrsordnung (StVO) bzw. Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) ergibt sich für alle am Transportprozess beteiligten Personen eine Pflicht und Verantwortung für die ausreichende Ladungssicherung Sorge zu tragen. Dies gilt auch für verkehrsübliche Fahrmanöver wie z.B. eine Ausweichbewegung und/oder eine Vollbremsung. Neben den genannten Forderungen müssen auf der anderen Seite Aspekte der Wirtschaftlichkeit und Effizienz berücksichtigt werden.
In dem Seminar sollen neben den gesetzlichen Forderungen auch praxisnahe und sicherer Lösungen diskutiert und vorgestellt werden.
Die
Lehrgangsteilnahme vermittelt
|
Dem Teilnehmer werden die Grundlagen und Voraussetzungen zur korrekten Ladungssicherung vermittelt. Dabei soll der Teilnehmer so weit qualifiziert werden, um Maßnahmen
für die Ladungssicherung korrekt einschätzen zu können.
|
Themenschwerpunkte
|
- Rechtliche Grundlagen der Ladungssicherung
- Physikalische Grundlagen
- Voraussetzungen für die korrekte Ladungssicherung
- Hilfsmittel zur Ladungssicherung
- Aufbauten an Nutzfahrzeugen und deren Eigenschaften (sog. „Code L“ und „Code XL“)
- Arten der Ladungssicherung in Form von Nieder- und Direktzurren bzw. Formschluss
- Praktische Lösungen und Empfehlungen zur Verladung von typischen Ladeeinheiten in der Baubranche
|
Der Lehrgang ist
wichtig für
|
- Verlader / Leiter der Ladearbeiten
- Fuhrparkleiter
- Lagermitarbeiter
- Fahrzeugführer (Keine Schulung nach dem Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG)!)
- Absender
- Frachtführer (Spediteure)
|
Teilnahmevorraussetzungen
|
- Volljährigkeit
- Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort
und Schrift
|
Veranstaltungsorte
|
|
Lehrgangsdauer
|
Der Lehrgang dauert 1 Tag
|
Teilnahmegebühr
|
-
Kosten
pro Teilnehmer: 295,00 € zzgl. MwSt. (351,05 € inkl.
19% MwSt.)
-
Leistungen inklusive: - ausführliche Lehrgangsunterlagen - Verpflegung: Kaffeepausen
mit Snacks, Mittagessen, Tagungsgetränke -
Zertifikat der BauAkademie GmbH
|
Online Anmeldung
|
Teilnahmebedingungen:
Nach Eingang Ihrer Anmeldung
erhalten Sie rechtzeitig vor Seminarbeginn eine schriftliche
Bestätigung inklusive Anfahrtsbeschreibung und Rechnung.
Die Stornierung der Anmeldung ist nur in Schriftform bis
14 Tage vor Veranstaltungsbeginn (Eingang bei der BauAkademie
GmbH) kostenlos möglich. Bei später eingehender Absage und
/ bzw. Nichtteilnahme wird der gesamte Rechnungsbetrag fällig.
Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten
Teilnehmers möglich. Programmänderungen sowie die Stornierung
der Veranstaltung aus dringendem Anlass behält sich der
Veranstalter vor.
Anmeldung:
Kreuzen Sie bitte das von Ihnen
gewünschte Seminar an und ergänzen dann Ihre Anschrift am
Ende der Tabelle. Wenn Ihre Eingaben vollständig sind, klicken
Sie bitte einmal auf den Knopf "Senden". Das Formular
wird dann über den Webserver übertragen.
In Kenntnis und unter Einbeziehung
der obigen Teilnamebedingungen und der Allgemeinen
Geschäftsbedingungen der BauAkademie, Stand März 2019,
buche ich verbindlich die folgende Veranstaltung:
|
|
|