Fachwissen
für Bauleiter gemäß VOB Teil B, Basisseminar
Der Bauleiter ist mit die wichtigste Person
auf der Baustelle, von dessen Fähigkeiten fach- und termingerechte
Abwicklung der Baustelle abhängen. Der Bauleiter wird mit einer
Vielzahl von Aufgaben konfrontiert und muss diese zielsicher bewältigen
können. Er muss darüber hinaus seine (bzw. die des Auftraggebers)
vertraglichen Rechte und Pflichten kennen und entsprechend handeln,
sowie Haftungsansprüche von Baufirmen oder Dritten abwehren. Dieses
2-tägige Basisseminar vermittelt dem Bauleiter die grundlegenden
Kenntnisse insbesondere im Bereich des Vertragsrechtes. Anhand von
vielen Beispielen lernt der Bauleiter Grundlagen im Bereich der
VOB kennen, die für seine Arbeit auf der Baustelle unverzichtbar
sind. Dieses Basisseminar dient auch zur Auffrischung vorhandener
Kenntnisse und ist auf der aktuellen Ausgabe VOB
2019 aufgebaut.
Die Inhalte
|
-
Der Bauleiter: Definition,
Tätigkeitsfelder, Objektbetreuung, Vollmacht
-
Wichtige Rechtsgrundlagen
für den Bauleiter: Die VOB/A, Überblick der Neuregelungen im
Vergaberecht 2019
-
Wichtige Rechtsgrundlagen
für den Bauleiter: Die VOB/B, Systematik und Aufbau, Der VOB-Bauvertrag,
Bauabwicklung nach BGB
-
Ausgewählte Bereiche
der VOB/B 2019, insbesondere Bedenken und Behinderungen, Möglichkeiten
der Nachtragsstellung, gemeinsames Aufmass, Abnahmearten, Mängelanzeigen
und Mängelrechte, Abrechnung und Zahlung, Abschlagzahlungen und
Prüfung von Schlussrechnungen Abnahme, Mängelrechte, Prüfung
von Schlussrechnungen, Möglichkeiten von Sicherheiten
-
ausgewählte Haftungsfragen
des Bauleiters, Grundsätze der Haftungsfrage, Anspruchsgrundlagen, vertraglicher
Haftungsausschluss
-
Sicherheit auf der
Baustelle: strafrechtliche Verantwortung
-
Das Seminar
beinhaltet Checklisten und Musterformulierungen. Es wird die aktuelle BGH Rechtsprechung
berücksichtigt. Einzelne Haftungsfälle
aus der Praxis werden in dem Seminar dargestellt.
Das Seminar dauert 2 Tage.
|
Die Seminarteilnahme bringt
|
|
Das Seminar ist wichtig für
|
|
Veranstaltungsorte
|
-
Berlin
-
Bremen
-
Düsseldorf
-
Dresden
-
Frankfurt / Main
-
Köln
-
Hannover
-
München
-
Nürnberg
-
Potsdam
-
Stuttgart
Dieses Seminar
kann auch als Inhouse Seminar gebucht werden.
|
Teilnahmegebühr
|
-
Kosten pro Teilnehmer: 890,00€
(1.059,10 € inkl. 19% MwSt.)
-
Leistungen inklusive: - ausführliche
Seminarunterlagen - Verpflegung:
Kaffeepausen mit Snacks, Mittagessen, Tagungsgetränke
|
Weitere Bauleiterseminare:
Online Anmeldung
|
Teilnahmebedingungen:
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten
Sie rechtzeitig vor Seminarbeginn eine schriftliche Bestätigung
inklusive Anfahrtsbeschreibung und Rechnung. Die Stornierung
der Anmeldung ist nur in Schriftform bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn
(Eingang bei der BauAkademie GmbH) kostenlos möglich. Bei später
eingehender Absage und / bzw. Nichtteilnahme wird der gesamte
Rechnungsbetrag fällig. Selbstverständlich ist eine Vertretung
des angemeldeten Teilnehmers möglich. Programmänderungen sowie
die Stornierung der Veranstaltung aus dringendem Anlass behält
sich der Veranstalter vor.
Anmeldung:
Kreuzen Sie bitte das von Ihnen gewünschte
Seminar an und ergänzen dann Ihre Anschrift am Ende der Tabelle.
Wenn Ihre Eingaben vollständig sind, klicken Sie bitte einmal
auf den Knopf "Senden". Das Formular wird dann über
den Webserver übertragen.
In Kenntnis und unter Einbeziehung
der obigen Teilnamebedingungen und der Allgemeinen
Geschäftsbedingungen der BauAkademie, Stand März 2019, buche
ich verbindlich die folgende Veranstaltung:
|
|
|
Seminartermine:
19.07.-20.07.2022 |
München |
05.09.-06.09.2022 |
Hamburg |
02.11.-03.11.2022 |
Ulm |
13.12.-14.12.2022 |
Köln |
Inhouse
Seminare auf Anfrage
|