Eintägige
Fachkunde für Leitungs- und Aufsichtspersonal von Entsorgungsfachbetrieben,
Sammelstellen, Beförderern und Abfallbeauftragte.
Die Einstufung
von Abfällen nach ihrer Gefährlichkeit ist ein zentrales Element
der Abfallwirtschaft. Sie hat unter anderem Auswirkungen auf die
Nachweisführung und die Behandlung von Abfällen. Maßgebend für die
Bezeichnungen und die Einstufung von Abfällen in der Europäischen
Union ist das Europäische Abfallverzeichnis (EAV), welches in Deutschland
mit der Abfallverzeichnisverordnung (AVV) ins nationale Recht überführt
wurde.
Die Vermeidung
und die Bewirtschaftung von Abfällen unterliegen nach Paragraf 47
Absatz 1 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) der Überwachung
durch die zuständige Länderbehörde. In den Ländern, in denen eine
Andienungs- und Überlassungspflicht für gefährliche Abfälle besteht,
muss der Abfall erzeugende Betrieb seine Behörde über Art, Menge
und Zusammensetzung des Abfalls und über die vorgesehene Entsorgungsanlage
informieren. Die Behörde weist den Abfall dann einer geeigneten
Anlage zu. Je nach Abfallart können ganz unterschiedliche Entsorgungsverfahren
zum Einsatz kommen oder es sind besondere Regelungen oder Rechtsvorschriften
zu beachten, beispielsweise bei der Entsorgung von Asbest, von persistenten
organischen Schadstoffen (POPs) wie PCBs oder von quecksilberhaltigen
Abfällen.
Die Inhalte
|
Dieser Fachkundelehrgang zur Annahme gefährlicher Abfälle
beinhaltet folgende Themen:
Der Fachkundelehrgang zur Annahme gefährlicher Abfälle dauert
1 Tag.
|
Die Lehrgangsteilnahme bringt
|
|
Das Seminar ist wichtig für
|
|
Teilnahmevoraussetzungen:
|
|
Veranstaltungsorte
|
-
Nürnberg
-
München
-
Stuttgart
-
Ulm
Diese Seminar kann auch als Inhouse Seminar gebucht werden.
|
Teilnahmegebühr
|
-
Kosten pro Teilnehmer: 395,00 € (470,05 € inkl. 19%
MwSt.)
Leistungen inklusive: ausführliche
Seminarunterlagen,
Mittagessen und Getränke zu den Pausen, sowie ein
Zertifikat
|
Online Anmeldung
|
Teilnahmebedingungen:
Nach Eingang Ihrer Anmeldung
erhalten Sie rechtzeitig vor Seminarbeginn eine schriftliche
Bestätigung inklusive Anfahrtsbeschreibung und Rechnung.
Die Stornierung der Anmeldung ist nur in Schriftform bis
14 Tage vor Veranstaltungsbeginn (Eingang bei der BauAkademie
GmbH) kostenlos möglich. Bei später eingehender Absage und
/ bzw. Nichtteilnahme wird der gesamte Rechnungsbetrag fällig.
Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten
Teilnehmers möglich. Programmänderungen sowie die Stornierung
der Veranstaltung aus dringendem Anlass behält sich der
Veranstalter vor.
Anmeldung:
Kreuzen Sie bitte das von Ihnen
gewünschte Seminar an und ergänzen dann Ihre Anschrift am
Ende der Tabelle. Wenn Ihre Eingaben vollständig sind, klicken
Sie bitte einmal auf den Knopf "Senden". Das Formular
wird dann über den Webserver übertragen.
In Kenntnis und unter Einbeziehung
der obigen Teilnamebedingungen und der Allgemeinen
Geschäftsbedingungen der BauAkademie, Stand März 2019,
buche ich verbindlich die folgende Veranstaltung:
|
|