Asbest TRGS 519

TRGS 519 Anlage 3
TRGS 519 Anlage 4C
TRGS 519 Anlage 4C BSK
TRGS 519 Gerätefachkunde
TRGS 519 Fortbildung Anl. 3
TRGS 519 Fortbildung Anl. 4
TRGS 519 - DGUV 201-012
Asbest Erkundung

Gefahrstoffe

DGUV 101-004 6A Brandschaden
DGUV 101-004 6B Gebäudeschadstoffe
DGUV 101-004 Auffrischung
TRGS 521 Künstliche Mineralfasern
Asbest & Co Gebäudeschadstoffe
Gefahrstoffbeauftragter
Neue Gefahrstoffverordnung 2023
Schadstoffkataster
Schimmelpilze

SiGe-Koordinator / Arbeitsschutz

Sigeko: Intensivkombiseminar RAB 30 Anlage B + C
Sigeko: Arbeitsschutzfachliche Kenntnisse RAB 30 Anlage B
Sigeko: Spezielle Koordinatorenkenntnisse RAB 30 Anlage C
Auffrischungskurs SiGe-Koordinatoren
Bauherr + SiGe-Koordinator
Erfahrungsaustausch SiGe-Koordinator
Gefahrgutbeauftragter
Leitern, Gerüste, Tritte
Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit
Verantwortung Führungskraft
Ladungssicherung

Hygieneschulungen

VDI 6022 Kategorie A Hygieneschulung
VDI 6022 Kategorie B Hygieneschulung
VDI 6022 Auffrischungskurs
Trinkwasserverordnung
VDI 6023 Kategorie A Trinkwasserhygiene
VDI 6023 Kategorie B Trinkwasserhygiene
VDI 6023 Auffrischung
VDI 2047 Kühltürme
VDI 2052 Küchenlüftung

Abfall + Altlasten

TRGS 520 Grundlehrgang
TRGS 520 Fortbildungslehrgang
§4 Deponieverordnung
Annahme gefährlicher Abfälle
Ersatzbaustoffverordnung EBV

Bauleitung + Baurecht

Bauleiter Basiswissen Seminar
Bauleiter Intensiv Lehrgang
Nachtragsmanagement VOB/B
Nachtragsmanagement Gebäudeschadstoffe
Baulicher Brandschutz
Online Weiterbildung
In-House Seminare
Termine
Anmeldung
Weiterbildung
AGB
Kontakt
Infobroschüre
Stellenangebote
Baustellenaushang
Links
Datenschutz
Genderhinweis
Pressearchiv
Info-Forum
Startseite

 

 


BauAkademie GmbH
Gesellschaft für
innovative Weiterbildung

Neuwieder Str. 15
D-90411 Nürnberg
Phone: 0911/373000-70
Fax: 0911/373000-77

Erich-Rittinghaus-Str. 2/1
D-89250 Senden
Phone: 07307/950310
Fax: 07307/9503188

info@bau-akademie.de

Geschäftsführer:
Markus Vogt
Registergericht Memmingen:
 HRB 17832
Sitz der Gesellschaft: Senden

Umsatzsteuer ID: DE318861781

©1990-2022 BauAkademie GmbH


 

   Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der BauAkademie GmbH Stand 03/2019

 

Geltungsbereich:

Unsere Angebote, Lieferungen und Leistungen erfolgen ausschließlich unter Einbeziehung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen gelten nur wenn sie schriftlich vereinbart sind. Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung der BauAkademie GmbH erklärt sich der Teilnehmer mit der Geltung dieser nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen verbindlich einverstanden. Entgegenstehende AGB des Teilnehmers finden keine Anwendung.

 

Anmeldungen:

1.Sie können sich schriftlich, per Fax oder online zu unseren Veranstaltungen anmelden. Ihre Anmeldung wird mit Eingang bei der BauAkademie GmbH verbindlich. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Anmeldebestätigung. Die Teilnehmergebühr ist mit Erhalt der Rechnung ohne Abzug, spätestens bis zum Veranstaltungsbeginn fällig und zu zahlen. Anmeldungen bei Seminaren mit begrenzter Teilnehmeranzahl werden in der Reihenfolge des Einganges berücksichtigt.

2.Das Zertifikat oder Zeugnis wird erst nach vollständiger Bezahlung der Rechnung und etwaiger durch die Rechtsverfolgung von in Verzug befindlichen Zahlungen entstandener Kosten ausgehändigt.

 

Zahlungsbedingungen:

1.Die Zahlungsbedingungen sind auf der jeweiligen Rechnung angegeben. In jedem Falle hat die Zahlung aber bis spätestens zum Seminarbeginn ohne Abzüge und unter Angabe der Rechnungsnummer auf das in der Rechnung angegebenen Konto zu erfolgen.

2.Die Teilnahmegebühr beinhaltet keine Reise-, Hotel- und Übernachtungskosten.

 

Absagen und Widerruf, Stornobedingungen:

1.Sie haben das Recht Ihre Anmeldung bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei zu stornieren. Diese Stornierung muss in Textform erfolgen. Maßgebend ist allein der Eingang bei der BauAkademie GmbH. Bei einer späteren Stornierung oder bei Nichterscheinen ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten. Verbrauchern (Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können) steht insoweit der Nachweis offen, dass der BauAkademie GmbH durch ihre Stornierung kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist.

2.Sie haben das Recht einen Ersatzteilnehmer für die Veranstaltung zu benennen („Umbuchung“). Bei Umbuchung der Anmeldung bis 8 Tage vor Seminar-beginn wird eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 10% der Seminargebühr fällig. Bei Umbuchung innerhalb von 8 Tagen vor Seminarbeginn wird eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 20% der Seminargebühr fällig.

3.Ein bestehendes Widerrufsrecht ist unabhängig von den vorstehenden Stornobedingungen in vollem Umfang und ohne durch diese eingeschränkt zu werden, gültig.

 

Durchführung:

Die Veranstaltung wird entsprechend dem ausgedruckten Programminhalt durchgeführt. Wir behalten uns vor, Termine, Inhalte und Durchführungsorte der Veranstaltung auch kurzfristig zu ändern, sofern das Veranstaltungsziel nicht grundlegend verändert und die berechtigten Interessen der Teilnehmer ange-messen berücksichtigt werden. Ein Anspruch auf einen bestimmten Referenten oder einen Veranstaltungsort besteht nicht. Wir behalten uns vor aus orga-nisatorischen Gründen (Nichterreichung einer Mindestteilnehmerzahl oder kurzfristigem Ausfall des Referenten) eine Veranstaltung abzusagen. Wir werden versuchen einen geeigneten Ersatztermin zu benennen. Andernfalls werden wir bereits gezahlte Teilnehmergebühren erstatten. Weitere Ansprüche gegen die BauAkademie GmbH, insbesondere Schadensersatzansprüche gleich welcher Art, sind ausgeschlossen.

 

Haftung:

1.Unsere Veranstaltungen werden nach dem jeweiligen Stand der Technik durchgeführt. Wir haften nicht für einen Schulungserfolg. Für den Inhalt oder die Verwertung der erhaltenen Kenntnisse übernehmen wir keine Haftung. Die BauAkademie GmbH haftet nicht für den Verlust oder den Diebstahl für die von den Teilnehmern mitgebrachten Gegenständen.

2.Für Schäden haftet die BauAkademie dem Teilnehmer nur, wenn diese durch die BauAkademie oder einen ihrer Erfüllungsgehilfen vorsätzlich, grob fahrlässig oder durch die Verletzung einer Hauptleistungspflicht – also einer Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung der Vereinbarung überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Teilnehmer regelmäßig vertrauen darf – verursacht wurden, sowie soweit die BauAkademie eine Zusicherung abgegeben hat oder ggf. im Rahmen des Produkthaftungsgesetzes. Diese Einschränkungen gelten nicht für Schäden durch die Verletzung des Lebens, des Körpers und/oder der Gesundheit.

3.Eine Änderung der allgemeinen Beweislastverteilung soll durch die vorstehenden Haftungsbegrenzungen nicht bewirkt werden.

 

Datenschutz:

Verantwortlicher für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist die BauAkademie GmbH - Gesellschaft für innovative Weiterbildung, vertreten durch ihren Geschäftsführer Markus Vogt, Neuwieder Straße 15, 90411 Nürnberg, Tel: 0911 - 373000-70, Fax: 0911 - 373000-77, Sitz: Senden, Handelsregister: Amtsgericht Memmingen HRB 17832. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie postalisch unter vorstehender Adresse, elektronisch unter info@bau-akademie.de.

Die Verarbeitung der Teilnehmerdaten erfolgt zum Zwecke der Durchführung des Vertrages.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist § 6 Abs. 1 Buchstabe b) der EU-DSGVO. Fallweise geben wir Ihre Daten auf dem Wege der Auftragsverarbeitung an externe Dienstleister weiter. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter www.bau-akademie.de/datenschutz.

 

Copyright:

Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung der veranstaltungsgebundenen Arbeitsunterlagen oder von Teilen daraus behalten wir uns vor. Unterrichtsunterlagen oder Teile davon dürfen ohne unsere schriftliche Einwilligung nicht reproduziert werden.

BauAkademie GmbH Gesellschaft für innovative Weiterbildung

Erich-Rittinghaus-Str. 2/1, 89250 Senden  oder

Neuwieder Str. 15,  90411 Nürnberg

Geschäftsführer: Markus Vogt

Registergericht Memmingen HRB 17832

www.bau-akademie.de 

email: info@bau-akademie.de

 

Anwendbares Recht:

Auf das Vertragsverhältnis und seine Durchführung findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung.

 

Gerichtsstand:

Ist der Vertragspartner Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, oder hat der Vertragspartner keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland, so ist Gerichtsstand für alle Verpflichtungen aus oder im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis Nürnberg als Geschäftsadresse der BauAkademie GmbH. Die BauAkademie GmbH ist berechtigt, Ansprüche wahlweise auch an einem anderen zulässigen Gerichtsstand der Zivilprozessordnung, insbesondere am Sitz des Vertragspartners, geltend zu machen.

 

Teilunwirksamkeit:

Diese Geschäftsbedingungen bleiben auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Bedingungen in ihren übrigen Teilen verbindlich.

 

Verbraucherschlichtung

Die BauAkademie GmbH ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.


 

Für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.) gilt die folgende:

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (BauAkademie GmbH Gesellschaft für innovative Weiterbildung, Neuwieder Straße 15, 90411 Nürnberg, Telefon: 0911 – 373000-70, Fax: 0911 - 373000-77, E-Mail-Adresse: info@bau-akademie.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.



Muster-Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück an:

  BauAkademie GmbH
  Neuwieder Straße 15
  90411 Nürnberg

  Fax: 0911 – 373000-77
  Emailadresse: info@bau-akademie.de

  Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

    Bestellt am (*)/erhalten am (*)
    Name des/der Verbraucher(s)
    Anschrift des/der Verbraucher(s)
    Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
    Datum

(*) unzutreffendes bitte streichen